Die Weiterbildung „Systemische Therapie und Beratung“ richtet sich an Fachkräfte psychosozialer oder humanwissenschaftlicher Berufe. An unserem Ausbildungsinstitut am Standorten Leipzig ist es unser Ziel, fundiertes Verständnis und Können in Therapie und Beratung in der systemischen Grundhaltung zu vermitteln. Wir bieten eine praxisorientierte Ausbildung, die Freude an der Beratung und Therapie von Klient*innen vermittelt und gleichzeitig durch Selbsterfahrung und Supervision, die eigene berufliche Persönlichkeitsentwicklung fördert.
Das calaidoskop ist seit Jahren im Bereich der Einzel-, Paar- und Familienberatung sowie in der Kinder- und Jugendhilfe tätig und spezialisiert auf die Arbeit mit Menschen im Kontext von Beziehung und Sexualität. Entsprechende Themenschwerpunkte unter systemisch-therapeutischer Betrachtungsweise werden ebenso in den Fokus der Ausbildung gerückt, wie klinisch psychologische Perspektiven.
Interessierte melden sich für die Weiterbildung „Systemische Therapie“ an. Nach Modul 9 und Kolloquium besteht die Option, die Weiterbildung mit dem Abschluss „Systemische*r Berater*in“ vorzeitig zu beenden.
- Herausbildung einer professionellen Berater*innenkompetenz und einer fundierten
systemischen Grundhaltung - Das Erleben der eigenen beraterischen Handlungskompetenz vor dem Hintergrund
aktueller Lebenszusammenhänge, eigener biografischer Erfahrungen, persönlicher Fähigkeiten und Ressourcen. - Erlernen und adäquates Einsetzen vielfältiger systemischer Ansätze und Methoden im Einzel- und Mehrpersonensetting
Die Zusatzqualifikation richtet sich nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für
systemische Therapie und Familientherapie (DGSF).
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 930 UE á 45 min. aufgeteilt in:
- 324 UE praxisbezogene Theorie und Methodik
- 150 UE Systemische Supervision
- 156 UE Selbsterfahrung und Selbstreflexion
- 100 UE Intervision und Peergruppenarbeit
- 200 UE eigene Beratungspraxis
Die Vermittlung der Lerninhalte erfolgt in 15 Blockseminaren á 3 Tagen, einer Selbsterfahrungswoche von 5 Tagen, 2 Tagen Kolloquium und 25 Supervisionstagen.
Die Dauer der berufsbegleitenden Weiterbildung beträgt ca. 3 Jahre. Die Peergruppenarbeit und die Intervision erfolgen selbstorganisiert in Gruppen. Die therapeutische Praxis wird im eigenen Arbeitsfeld absolviert.
Die Weiterbildung setzt sich aus 15 Modulen á 3 Tagen zusammen. Hier finden Sie eine Übersicht über die Seminarzeiten:
Modul 1 – Modul 9 Modul 10 – Modul 15
Tag 1 10:00 – 17:45 Uhr Tag 1 10:00 – 17:00 Uhr
Tag 2 09:00 – 17:30 Uhr Tag 2 09:00 – 16:45 Uhr
Tag 3 09:00 – 16:30 Uhr Tag 3 09:00 – 13:30 Uhr
Das Curriculum der Weiterbildung steht hier zum Download bereit.
ERSTES JAHR 8 Tage (davon 54 UE Supervision, 18 UE Selbsterfahrung)
ZWEITES JAHR 7 Tage (davon 46 UE Supervision, 17 UE Selbsterfahrung)
DRITTES JAHR 10 Tage (davon 50 UE Supervision, 30 UE Selbsterfahrung)
Die Supervisionen finden in den Einrichtungen der Teilnehmenden statt. Die Termine werden mit der Gruppe und der/dem Supervisor*in gemeinsam vereinbart. In der Regel finden diese am
Freitagnachmittag und am Samstag statt.
Hochschulabschluss mit sozial-/ humanwissenschaftlicher Ausrichtung und 2-jährige Berufserfahrung im psychosozialen Bereich
oder
Qualifizierter Berufsabschluss im psychosozialen Bereich (mind. 3-jährige Berufsausbildung)
und mindestens 2-jährige Berufserfahrung in einem psychosozialen/ beraterischen Arbeitsfeld
oder
Qualifizierter Berufsabschluss (mind. 3-jährige Berufsausbildung) und mindestens 3-jährige Berufserfahrung in einem psychosozialen/ beraterischen Arbeitsfeld
oder
Qualifizierter Berufsabschluss (mind. 2-jährige Berufsausbildung) und mindestens 3-jährige Berufserfahrung in einem psychosozialen/ beraterischen Arbeitsfeld und Abschluss einer anderen Weiterbildung im psychosozialen Bereich mit Selbsterfahrungsanteilen und einem Umfang von mindestens 100 UE
Weitere Voraussetzungen:
- Möglichkeit der Umsetzung der Lehrinhalte in der praktischen Arbeit mit Klient*innen
- Bereitschaft für einen selbsterfahrungsorientierten Lernprozess
- schriftliche Bewerbung mit den entsprechenden Nachweisen vorangegangener
Ausbildungen - Besuch eines Einzel- oder Gruppen-Vorgesprächs (obligatorisch)
- Besuch einer Informationsveranstaltung (fakultativ)
Die Weiterbildung endet bei Erfüllung aller Voraussetzungen mit einem Abschlusszertifikat des calaidoskop – Akademie für Systemische Bildung als „Sytemische*r Therapeut*in/
Familientherapeut*in“. Die Weiterbildung richtet sich in Inhalt, Dauer und Umfang nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für systemische Therapie und Familientherapie (DGSF). Bei Erfüllung aller Voraussetzungen können die Teilnehmer*innen bei der DGSF eine
Dachverbandsanerkennung als „Systemische*r Therapeut*in/ Familientherapeut*in – DGSF“ beantragen.
Folgende Leistungen sind für die Erteilung des Zertifikates zu erbringen:
- 15 Blockseminare à 3 Tagen mit insgesamt 345 UE
- 2 Tage Kolloquium mit jeweils 10 UE
- 25 Tage Supervision mit insgesamt 215 UE
- 5 Tage Selbsterfahrung mit 50 UE
- regelmäßige und vollständige Teilnahme an den Seminaren und Supervisionen
- Vorstellung der Arbeit in zwei Supervisionen (live oder Video)
- 4 ausführlich dokumentierte abgeschlossene Therapie- bzw. Beratungsprozesse, einer davon umfasst mindestens 10 Sitzungen
- Nachweis über 200 UE durchgeführte Therapie bzw. Beratung (im eigenen Arbeitskontext)
- Nachweis über 100 UE Intervision / Arbeit in der Peergruppe
Die Gesamtkosten der Weiterbildung umfassen 8.280,-Euro, zzgl. 150,-Euro Abschluss- und Zertifikatsgebühr und können in einem Betrag mit 2% Skonto oder in 36 Monatsraten in Höhe von 230,-Euro bezahlt werden. Bei Rücktritt bis 6 Wochen vor Beginn der Weiterbildung wird eine Bearbeitungsgebühr von 100,-Euro fällig.
Die Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung während der Selbsterfahrungswoche in einem externen Seminarhaus werden von den Teilnehmenden selbst getragen und richten sich nach den Preisen des Tagungshauses (ca. 600,- Euro).
Es besteht die Möglichkeit der Förderung durch das Förderungsprogramm der Sächsischen
Aufbaubank (SAB), der Investitionsbank Sachsen-Anhalt oder der GFAW Thüringen.
Rücktrittkonditionen
Wir räumen den Teilnehmenden unserer Weiterbildung das Recht ein, bis einen Tag vor Beginn der Weiterbildung vom Vertrag zurückzutreten. Die Rücktrittskonditionen mit den anfallenden Kosten entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Modul 2: 11.06.2024 – 13.06.2024
Modul 3: 12.08.2024 – 14.08.2024
Modul 4: 24.10.2024 – 26.10.2024
Modul 5: 04.12.2024 – 06.12.2024
Modul 6: 04.02.2025 – 06.02.2025
SE: 12.05.2025 – 16.05.2025
Modul 7: 24.06.2026 – 26.06.2025
Modul 8: 21.10.2025 – 23.10.2025
Modul 9: 12.01.2026 – 14.01.2026
Kolloquium: 27.04.2026
Modul 10: 28.04.2026 – 30.04.2026
Modul 11: 03.06.2026 – 05.06.2026
Modul 12: 17.09.2026 – 19.09.2026
Modul 13: 09.11.2026 – 11.11.2026
Modul 14: 12.01.2027 – 14.01.2027
Modul 15: 17.03.2027 – 19.03.2027
Kolloqium: 23.04.2027
Der schriftlichen Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
- Nachweis über die Erfüllung der Zugangsbedingungen
- Lebenslauf mit Darstellung des beruflichen Werdegangs
- Motivation und Zielstellung für diese Weiterbildung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Email an: akademie@calaidoskop.de
Danach erfolgt eine Einladung zu einem Informationsgespräch in Form eines Einzel- oder
Gruppengesprächs zur Feststellung der Eignung.
Buchungen
Bookings are closed for this event.