1-jährige Aufbauweiterbildung: Systemische Therapie (DGSF-zertifiziert)

Abschluss als Sytemische*r Therapeut*in/Familientherapeut*in (Zertifikat)

  • berufsbegleitend, Dauer 1 Jahr
  • von Dachverband (DGSF) anerkannt
  • mit Zertifikat (calaidoskop & DGSF)

Die zertifizierte Aufbauweiterbildung „Systemische Therapie“ (DGSF) richtet sich an Fachkräfte psychosozialer oder humanwissenschaftlicher Berufe.
An unserer Akademie in Leipzig und Magdeburg bieten wir Ihnen eine praxisorientierte 1-jährige Weiterbildung, mit dem Ziel, Sie zum*r systemischen Therapeut*in mit professionellen Kompetenzen weiterzubilden.

Aufbauend an die 2-jährige Weiterbildung „Systemische Beratung“ werden wir uns mit Schnittmengen und Abgrenzung zwischen Beratung und Therapie beschäftigen. Weiterhin interessiert uns die Fragen, wie ein systemischer Umgang mit Diagnosen im Einzel- und Mehrpersonensetting aussehen kann.
Jedes unserer Module ist interaktiv gestaltet, besonderes Augenmerk legen wir auf eine praxisbezogene Lehre, die Sie zu adäquaten Therapeut*innen weiterbildet.

Für die Teilnahme an dieser Aufbauweiterbildung ist eine DGSF anerkannte Weiterbildung in „Systemischer Beratung“ oder „Systemisches Coaching“ nachzuweisen.


Zielgruppe und Zugangsvoraussetzungen 

A) Hochschulabschluss mit sozial-/humanwissenschaftlicher Ausrichtung

und psychosoziale Praxiserfahrungen

und erfolgreicher Abschluss einer DGSF-anerkannten Weiterbildung „Systemische Beratung“ oder „Systemisches Coaching“ als Grundweiterbildung

oder

B) ein qualifizierter Berufsabschluss im psychosozialen Bereich (mind. 3-jährige Berufsausbildung)

und Berufstätigkeit im pädagogischen, medizinischen oder psychosozialen Bereich

und erfolgreicher Abschluss einer DGSF-anerkannten Weiterbildung „Systemische Beratung“ oder „Systemisches Coaching“ als Grundweiterbildung

Weitere Voraussetzungen:

Möglichkeit zur Umsetzung der Lehrinhalte in Form Systemischer Therapie/Familientherapie und/oder Systemischer Beratung während der Weiterbildung
Bereitschaft für einen selbsterfahrungsorientierten Lernprozess
schriftliche Bewerbung mit den entsprechenden Nachweisen vorangegangener Ausbildungen
Besuch eines Einzel- oder Gruppen-Vorgesprächs (obligatorisch)
Besuch einer Informationsveranstaltung (fakultativ)


Umfang und Ablauf

  • 6 Blockseminare (á 3 Tage) praxisbezogene Theorie und Methodik (100 UE)
  • 10 systemische Supervisionstage (50 UE)
  • 5-tägige Selbsterfahrung und Selbstreflexion (50 UE)
  • Intervision und Peergruppenarbeit (50 UE)
  • 1 Kolloquiumstag (10 UE)
  • eigene Beratungspraxis (130 UE)

Die Zusatzqualifikation richtet sich nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für systemische Therapie und Familientherapie (DGSF).


Weiterbildungstermine

Interessiert?

Nutzen Sie gerne einen der kostenlosen und unverbindlichen Informationsabende, um uns, unsere Räumlichkeiten und die Weiterbildungen näher kennenzulernen.


Kosten

3.840 €, zzgl. 150 € Abschluss- und Zertifikatsgebühr.

Je nach Verfügbarkeit besteht die Möglichkeit der Förderung durch die Sächsische Aufbaubank (SAB), die Investitionsbank Sachsen-Anhalt oder die GFAW Thüringen.


Anmeldung

Hier können Sie sich für die Aufbauweiterbildung „Systemische Therapie“ anmelden.