Über uns

In unserem multiprofessionellen Akademie-Team vereinen wir unsere vielfältigen Perspektiven und Erfahrungen im Bereich Beratung und Therapie.

Der Institutsname „calaidoskop“ ist abgeleitet vom Kaleidoskop – das an ein Fernrohr erinnernde Spielzeug, welches durch die Spiegelung von bunten Steinchen im Innern wechselnde Muster erscheinen lässt. Je nachdem wie das Licht in das Kaleidoskop fällt, leuchten die Glassteinchen in unterschiedlichen Mustern, Farben und Intensitäten. Schon eine winzige Drehbewegung kann ein Impuls zur Musterunterbrechung sein, damit im Kaleidoskop ein ganz anderes Bild entsteht. Jedes Mal fallen die Steine in neue Positionen. Dabei ist jedes Bild einzigartig. Beim Drehen entscheidet der Mensch, der das Kaleidoskop in der Hand hält, ganz für sich selbst, auf welche Art und Weise er es bewegt, in welchem Tempo er es dreht und welches Farbenspiel ihm am besten gefällt. Ein faszinierendes Spiel, das zum Innehalten, zur Ruhe kommen und gleichzeitig zu wachstumsorientierten Entdeckungsreisen einlädt.

Innerhalb dieser Metapher zeigt sich, was die systemische Arbeit des Instituts auf unterschiedlichen Ebenen ausmacht.


Hier können Sie unsere Dozent*innen und Supervisor*innen näher kennenlernen, sich einen Eindruck von unsere Haltung und Arbeitsweise verschaffen und in der Geschichte des calaidoskop stöbern.