Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der calaidoskop Akademie für systemische Bildung GbR

Stand: April 2025

  1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über die Teilnahme an Veranstaltungen, die von der calaidoskop Akademie für systemische Bildung GbR, vertreten durch die Gesellschafter*innen Oliver Wolf, Doreen Herzog und Heliane Schnelle (nachfolgend „calaidoskop“ genannt), angeboten und organisiert werden. Die Veranstaltungen umfassen Weiterbildungsveranstaltungen sowie Fachtage.
  2. Vertragsschluss Die Anmeldung erfolgt in Textform (per E-Mail, Online-Formular, Post oder Fax). Mit der Anmeldung gibt der/die Teilnehmer*in ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.

calaidoskop behält sich das Recht vor, Anmeldungen abzulehnen, insbesondere bei fehlender fachlicher oder persönlicher Eignung. Der Vertrag kommt erst mit der schriftlichen Bestätigung durch calaidoskop zustande:

  • Bei Weiterbildungsveranstaltungen durch Rücksendung des unterzeichneten Weiterbildungsvertrags,
  • Bei Fachtagen durch fristgerechte Zahlung der von calaidoskop erstellten und versendeten Rechnung.
  1. Teilnahmevoraussetzungen Die Teilnahme steht grundsätzlich allen Interessierten offen. Für bestimmte Veranstaltungen gelten besondere Zugangsvoraussetzungen, die in der jeweiligen Ausschreibung benannt sind. Mit der Anmeldung bestätigt der/die Teilnehmer*in, dass sie/er zur eigenverantwortlichen Teilnahme fähig ist.

calaidoskop nutzt für Online-Inhalte externe Lernplattformen (z. B. Elias). Der Zugang hierzu setzt ein internetfähiges Endgerät sowie eine stabile Internetverbindung voraus. Die technische Ausstattung liegt im Verantwortungsbereich der Teilnehmenden.

  1. Änderungen und Absage von Veranstaltungen Beginn, Dauer und Ort der Veranstaltungen sind der jeweiligen Ausschreibung bzw. Einladung zu entnehmen. calaidoskop behält sich das Recht vor, Veranstaltungen aus wichtigen Gründen zu ändern, zu verschieben oder abzusagen (z. B. bei geringer Anmeldezahl oder höherer Gewalt).

Ein Anspruch auf Durchführung durch eine bestimmte Lehrperson besteht nicht. Änderungen werden so früh wie möglich, spätestens jedoch 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, mitgeteilt. Bei Verschiebung oder Verlegung des Veranstaltungsorts um mehr als 20 km besteht die Möglichkeit zur kostenfreien Stornierung.

Im Falle einer Absage durch Calaidoskop werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren vollständig zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche, sind ausgeschlossen, es sei denn, calaidoskop handelt vorsätzlich oder grob fahrlässig.

  1. Zahlungsbedingungen Teilnahmegebühren sind mit Rechnungsstellung fällig und fristgerecht zu überweisen. Bei Weiterbildungsveranstaltungen besteht die Möglichkeit zur Ratenzahlung. Die Zahlungsmodalitäten sind im Weiterbildungsvertrag geregelt. Die Teilnahmebestätigung wird nach vollständiger Zahlung ausgestellt.

Die Zahlungspflicht besteht auch bei Nichterscheinen oder teilweiser Teilnahme, sofern die Veranstaltung ordnungsgemäß stattfindet. Unterkunfts- und Verpflegungskosten sind nicht Bestandteil der Teilnahmegebühr.

  1. Widerrufsrecht Sofern Teilnehmende Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, steht ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Vertragsschluss.

Zur Ausübung des Widerrufsrechts reicht die rechtzeitige Absendung einer eindeutigen Widerrufserklärung an:

calaidoskop Akademie für systemische Bildung GbR Oliver Wolf, Doreen Herzog, Heliane Schnelle Braustraße 29, 04107 Leipzig, Deutschland E-Mail: akademie@calaidoskop.de Tel: +49 (0)341 264 20057

Ein Musterformular wird zur Verfügung gestellt, dessen Nutzung jedoch nicht verpflichtend ist.

Wird das Widerrufsrecht ausgeübt, nachdem mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers bereits Leistungen begonnen haben, ist ein Wertersatz zu leisten. Das Widerrufsrecht erlischt, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und der Verbraucher der Ausführung zuvor zugestimmt und seine Kenntnis vom Erlöschen des Widerrufsrechts bestätigt hat.

  1. Stornierung durch Teilnehmende Eine kostenpflichtige Stornierung ist bis einen Tag vor Veranstaltungsbeginn möglich. Die Stornierung bedarf der Textform (z. B. E-Mail). Folgende Stornokosten fallen an:
  • Weiterbildung:
    • Bis 6 Wochen vor Beginn: 100 € Bearbeitungsgebühr
    • Ab 6 Wochen vor Beginn: erste Rate + 100 € Bearbeitungsgebühr
  • Fachtag:
    • Bis 6 Wochen vor Beginn: 25 € Bearbeitungsgebühr
    • 3 bis 6 Wochen vor Beginn: 50 % der Teilnahmegebühr
    • Später oder Nichterscheinen: volle Teilnahmegebühr

Es kann kostenfrei eine Ersatzperson benannt werden, sofern diese die Zugangsvoraussetzungen erfüllt.

Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung zur Absicherung von Stornokosten.

  1. Datenschutz Personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO gespeichert und verarbeitet. Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung, die Bestandteil dieser AGB ist.

Teilnehmende verpflichten sich zur vertraulichen Behandlung aller personenbezogenen und fallbezogenen Daten, die im Rahmen der Veranstaltungen bekannt werden.

  1. Haftung Calaidoskop haftet unbeschränkt für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.

Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.

  1. Schlussbestimmungen Änderungen und Ergänzungen dieser AGB sowie Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung der Schriftformklausel.

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur, sofern hierdurch der gewährte Schutz nicht durch zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

Ist der Kunde Unternehmer, ist ausschließlicher Gerichtsstand Leipzig.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.